Verkäufer/in sein! mit den Händen praktisch tätig sein und gleichzeitig Dienstleister!
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Verkäufer/in sein macht Spaß, weil jeden Tag andere Kunden zu mir kommen und spezielle Wünsche haben. Als Verkäufer/in bin ich Mitverantwortlich für den guten Ruf des Unternehmens, ich berate die Kunden zum Einkauf und trage damit zum Erfolg bei. Die Menschen bekommen Dienstleistung, also Beratung und Ihre leckeren Lebensmittel bei mir. Dabei ist das auch richtiges Handwerk, wir bereiten Fleischspezialitäten zum grillen und schmoren zu, schneiden Wurst und Schinken auf und präsentieren das richtig schön in der Theke. Das macht Spaß, da kann ich kreativ sein mit den Produkten und bei der Thekengestaltung. Die Kunden finden es ganz toll wenn wir viel über Fleisch und Wurst erzählen und kaufen dann richtig gern bei uns ein. Gerade die Abwechslung aus Zubereiten und Verkaufen ist toll, das macht richtig Spaß und wird nie Langweilig weil es im Jahr saisonal unterschiedlich ist. Grillen, Weihnachten, im Frühling gibts viel Hähnchen und im Winter Rindfleisch. Sogar die Wurstprodukte haben Saison!
Also wer gerne mit den Händen arbeitet und gut mit anderen Menschen umgehen kann, ist hier richtig. Das heißt nicht das man vorlaut auf die Kunden zustochert sondern offen und zuverlässig mit Kunden redet- klar lernt man das auch und am Anfang ist erstmal neu und ungewohnt. Aber dann macht es viel Spaß!
Ein typischer Tag fängt mit der Vorbereitung der Theke an. Also alles Aufschneiden und schön in der Theke präsentieren. Fleischspezialitäten zubereiten und auch in die Theke einräumen. Wenn dann der Laden öffnet, werden die Kunden bedient. Fleisch, Wurst, Snacks, Käse, Feinkostsalat und Mittagsessen. Während des ganzen Tages räumt man immer wieder frische Ware in die Theke, das es auch am Nachmittag und Abend schön frisch und lecker aussieht. Abends wird die Theke leer geräumt und natürlich gründlich sauber gemacht. Hygiene ist ganz wichtig, sind schließlich frische empfindliche Lebensmittel. Normalerweise gibt es an jedem Tag eine früh und eine Spätschicht, um die langen Öffnungszeiten abzudecken. Früh heißt ab 6:30 bis ca. 14 Uhr und Spät von 13 bis ca. 19:00 Uhr.
Im Praktikum bekommst du bei uns einen Coach, der Dir von Anfang an viel zeigt, beibringt und Deine Fragen beantwortet.
Wenn du jetzt neugierig bist, probiere es einfach aus und melde Dich bei uns.
Das Praktikum kann in folgenden Orten gemacht werden: Wickede oder Werl oder Ense oder Menden
